Lourdes Grotten, Jakobswege, Bildstöcke und religiöse Bräuche
mit Schwerpunkt Sarganserland




Religiöse Symbole und Riten sind nicht die Religion, aber sie sind deren unverzichtbare äussere Form, die sich durch ihre Anschaulichkeit für die gegenseitige Verständigung der Menschen eignet. Auch Worte, Zahlen und naturwissenschaftliche Modelle sind "nur" Symbole, aber ebenso unverzichtbar für eine gegenseitige Verständigung der Menschen im Alltag. (Nach Max Planck, Nobelpreisträger Physik).

Man kann religiöse Symbole auch als äusseren Rahmen der Religion verstehen. Der Rahmen gehört unverzichtbar zum Bild, auch wenn er selber nicht das Bild ist. In diesem Sinne werden hier einige Gebetsstätten vorgestellt mit Hinweisen, wie man sie erreichen kann:

Grotte+Kapelle Berschis:

Grotte Tils:

Grotte Wangs 1:


Grotte Wangs 2:


Grotte Vilters:


Grotte Mels:

Lourdesgrotte_Mels


Lourdesgrotte Engelberg:


Lourdes-Grotte Schmerikon:


Jakobsweg
Rapperswil- Einsiedeln:


Jakobsweg
Einsiedeln-Brunnen:


Gipfelkreuze:


Lourdesgrotte Sarnen:


Pfr. Huber, Flums/Ober-
berg 1955, Video (mp4):


Karfreitags-Rätsche und Osterglocken in Flums:


Historisches Uhrwerk
KurzVideo:

Justuskirche_Flums


Mels, Fronleichnams-Altare:


Sankt Martin
im Calfeisental:


Marienkapelle Landquart:


Amden: Blumenaltar
und Lourdesgrotte:

Blumenaltar_Amden


Religion/Philosophie:




Sinnsprüche

(Mögliche Gedanken in einer Grotte)


Das Wunder aller Wunder ist, dass nicht nichts ist.

Wahrscheinlich voneinander unabhängige Autoren



Wir können diese Welt nicht erklären, da wir selber Teil ihres Systemes sind und nicht ausserhalb (über dem System) stehen.

Max Planck

[Populär: "Ein Zahnrädchen im Dunkel eines Getriebes kann den Sinn des Getriebes auch nicht erklären."]



Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge große Schatten.

Wahrscheinlich auf Robert Scheu, 1926 zurückgehend



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer



Der Charakter eines Menschen lässt sich leicht daran erkennen, wie er mit Leuten umgeht, die nichts für ihn tun können.

William Lyon Phelps (1865-1943)



Mit einer Kindheit voll Liebe kann man ein halbes Leben hindurch für die kalte Welt haushalten.

Jean Paul



Wenn das Gehirn des Menschen so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, dann wären wir so dumm, dass wir es doch nicht verstehen würden.

Jostein Gaarder



Zur Eingangsseite