Gipfelkreuze Schweiz, Alpkreuze und Wegkreuze

Das Rätsel um Whympers Kreuzerscheinung am Matterhorn/Lyskamm.


Du sollst des Bergvolkes Glauben weder bewitzeln noch verbessern wollen. Der selbsternannte
und unberufene Apostel der 'Aufklärung' schadet der Sache des Alpenklubs und wird ausgelacht,
wenn ihm nichts Schlimmeres widerfährt.

(Aus: Die zehn Gebote für Bergsteiger)
Menschen, die die Berge lieben,
widerspiegeln Sonnenlicht.
Die andern, die im Tal geblieben,
verstehen ihre Sprache nicht.


Gipfelkreuz Chapf_Amden
Gipfelkreuz Chapf/Amden


Aussichtspunkt Chapf/ Amden-Arvenbüel (1296 müM).
Gipfelkreuz Nufenenpass
Gipfelkreuz Nufenenpass


Das Nufenenkreuz am höchstgelegenen (Auto-)Pass der Schweiz.

Gedenkkreuz für Felix und Regula
am Regelstein oder Regulastein


Gedenkstätte für die Zürcher Heiligen, das Grossmünster, die Wasserkirche sowie das Fraumünster in Zürich sind ihnen gewidmet.

Die Gedenkstätte liegt in der Region Gommiswald auf ca 1300 müM.
Gipfelkreuz Calmot
Calmot, Oberalppass


Der Piz Calmot (auch Calmut, 2309 müM) über dem Oberalppass.

Whymper und die Kreuzerscheinung

Theorien / Hypothesen.
Verachta-Vergoda
Alpkreuz auf Verachta


Über Vergoda nach Verachta (1245 müM).

Alp Marola


Die Alp Marola/GR auf 1533 m.ü.M. erreicht man am einfachsten via St. Margrethenberg.
Garmil Gipfelkreuz
Garmil Gipfelkreuz


Das Gipfelkreuz auf dem Garmil (2002 müM). Im Hintergrund Churfirsten und Alvierkette.
Gipfelkreuz Chilchlichopf_St_Martin
Chirchlichopf_Gipfelkreuz


Das Gipfelkreuz auf dem Chirchlichopf über St. Martin im Calfeisental (1469 müM).

Friedhöfli


Das Friedhöfli der
Freien Walser
von Sankt Martin im Calfeisental.

Bilder und Wegbeschreibung hier.
Kronberg Gipfelkreuz
Kronberg Gipfelkreuz


Das Gipfelkreuz auf dem Kronberg im Appenzellerland (2002 müM).
Cristo Ragaz
Cristo Ragaz Wartenstein Pfäfers


Links: Cristo Salvador beim Hotel Schloss Wartenstein, Pfäfers.
Rechts: Cristo Bad Ragaz (RagARTz 2015), urspr. auf dem Guschachopf ob Bad Ragaz.
Gonzen Gipfelkreuz
Gonzen Gipfelkreuz


Der Gonzen ist der östlichste Gipfel der Alvierkette.
Alpkreuz Molseralp Flumserberg
Molseralp/Flumserberg Alpkreuz


Alpkreuz Molseralp in den Flumserbergen mit Churfirsten im Hintergrund.
Cristo Wartenstein Ragaz
Cristo Ragaz (Wartenstein Pfäfers)


Cristo Salvador beim Hotel Schloss Wartenstein, Pfäfers,
flankiert von der Ruine Wartenstein und der Kapelle Sankt Georgen.
Cristo Wartenstein Ragaz
Kreuz auf Pardiel am Pizol


Kreuz auf dem Prodchopf/Pardiel am Pizol.
Alpkreuz Alp Halden
Alpkreuz Halden


Alpkreuz auf Alp Halden über dem Schilstal.
Schoenhalden Wildenberg
Alpkreuz Schönhalden/Wildenberg


Alpkreuz auf Schönhalden/Wildenberg.
Gipfelkreuz Fronalpstock
Gipfelkreuz Fronalpstock


Die beiden Gipfelkreuze auf dem Fronalpstock (Stoos, Schwyz).
Alpkreuz Wielesch
Alpkreuz Alp Wielesch


Drei Gipfelkreuze auf einer Höhenwanderung in den Voralpen. Hier das erste.
Alpkreuz Breitenau
Gipfelkreuz/Alpkreuz Alp Breitenau


Drei Gipfelkreuze auf einer Höhenwanderung in den Voralpen. Hier das zweite.
Gipfelkreuz Tanzboden
Gipfelkreuz Tanzboden


Drei Gipfelkreuze auf einer Höhenwanderung in den Voralpen. Hier das dritte.
Gipfelkreuz Hinterrugg
Gipfelkreuz Hinterrugg


Der höchste Gipfel der 7 Churfirsten.
Alpkreuz Nätschen Oberalppass
Alpkreuz Nätschen Oberalppass


Auf der Oberalp-Ebene.
Gipfelkreuz Oberalppass
Gipfelkreuz Oberalppass


Oberalppass-Gipfelkreuz auf 2071 müM.
Gipfelkreuz Andermatt_Naetschen
Gipfelkreuz Andermatt_Nätschen


Gipfelkreuz ob Andermatt am Westabhang des Nätschen.
Gipfelkreuz Andermatt Unteralptal
Gipfelkreuz Andermatt Unteralptal


Gipfelkreuz am Eingang zum Unteralptal.
Pilatus Gipfelkreuz
Pilatus Gipfelkreuz


Das Pilatus-Gipfelkreuz steht auf dem Gipfel Oberhaupt (2105 müM). Im Hintergrund - mit technischen Aufbauten - das Tomlishorn (2128 müM).
Gipfelkreuz Realp
Gipfelkreuz Realp


Am Start zur Rotondo-Hütte.
Gipfelkreuz Bürgenstock Hammetschwand
Gipfelkreuz Bürgenstock-Hammetschwand


Gipfelkreuz hoch über dem Vierwaldstättersee.
Alpkreuz Lavtina
Alpkreuz Lavtina


Alpkreuz am Weg zu den Batöni-Wasserfällen.

Gipfelkreuze / Alpkreuze
Tschingla-Büls-Lüsis


Kreuze am Walenstadter Höhenwanderweg.
Gipfelkreuz Chilchlichopf_St_Martin
Chilchlichopf_Gipfelkreuz


Gipfelkreuz Chilchlichopf über St. Martin
bei Vättis im Calfeisental.

Fronalpstock


Alp Halden


Stilfserjoch


Alp Tschingla

Hohe Reisch, Stoanerne Mandln
Hohe Reisch/Stoanerne Mandln Gipfelkreuz


Wetterschutzkreuz Stoanerne Mandln (Hohe Reisch), Südtirol. Das Kreuz auf 2003 müM.
Rigi Gipfelkreuz
Rigi altes und neues Gipfelkreuz


Das Gipfelkreuz auf dem Rigi (ca 1790 müM).

Ratengütsch beim Ratenpass


Pass zwischen Aegeri und Biberbrugg
Im Hintergrund der Glärnisch.
Auf Bergfahrt links im obersten Tunnel der neuen Stoosbahn befindet sich eine beleuchtete Gedenk-Nische für die Heilige Barbara:


Kurz-Video anlässlich einer Dienstfahrt.






Gipfelkreuze: stumme Zeugen der Dankbarkeit

Die ersten großen Gipfelkreuze wurden schon Ende des 13. Jahrhunderts auf Pässen oder Anhöhen errichtet. Im 19. Jahrhundert, als Alpinisten und Wissenschaftler die Bergwelt eroberten, zeugten Gipfelkreuze von einer in Dankbarkeit gelungenen Erstbesteigung. Viele Gipfelkreuze in den Alpen wurden nach den beiden Weltkriegen aufgestellt - vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg. In der heutigen Dekadenz-Phase der Gesellschaft gibt es mitunter Bestrebungen, das traditionelle christliche Kreuz auf Berggipfeln durch 'neutrale Markierungen' oder durch ein 'Nichts' zu ersetzen.


Die legendäre Kreuz-Erscheinung auf dem Lyskamm gegenüber dem Matterhorn

Diese Kreuz-Erscheinung wurde gemäss Edward Whymper (E. Whymper: "The Ascent oft the Matterhorn", 1871) von den überlebenden Matterhorn-Erstbesteigern Edward Whymper (also ihm selbst), sowie Vater und Sohn Taugwalder am 14. Juli 1865 beobachtet. Ob die Schilderung genau den Tatsachen entspricht, kann nicht entschieden werden, denn Whympers Charakter scheint nicht sonderlich edel gewesen zu sein (Verunglimpfung von Bergführern, bis Rufmord insbesondere gegenüber Vater Taugwalder) und er lebte schliesslich vom 'Schreiben'. Er könnte damit gewissermassen ein 'würdiger' Vorläufer der heutigen 'Medienwelt' (Manipulation, 'Optimierung' der Verkaufszahlen) gewesen sein. Das erschwert eine Einordnung seiner Schilderungen des Phänomens einerseits, anderseits auch seiner übrigen Aussagen zum Geschehen um die ganze Matterhorn-Tragödie.




Bild: Whymper und die Taugwalders beim Abstieg am Matterhorn [Holzschnitt Whymper/Mahonney].



Obiger Holzschnitt und folgender Text (Beschreibung des Phänomens) aus:
Edward Whymper: "The Ascent oft the Matterhorn", 1871.
(Deutsche Übersetzung im Anhang unten auf dieser Seite).





Zwei naturwissenschaftliche Beiträge zu diesem Phänomen:


(Ohne Vorurteile ist eine 'übernatürliche' Kreuz-Erscheinung nicht per se ausgeschlossen.
Dazu kann aber eine naturwissenschafliche Untersuchung definitionsgemäss nichts aussagen.)

Beitrag in der Zeitschrift Die Alpen
des SAC (Schweizer Alpen-Club); pdf

Optical Society of America

Cedric John Hardwick und Jason C. Knievel:

Hardwick Knievel OSA; pdf

Hardwick/Knievel: Über alles gesehen wird die Kreuz-Erscheinung
allerdings ein Rätsel bleiben ['the crosses remain a mystery'].





Heutiger Stand der Seilschnitt-Rekonstruktion:


Warum wurde das dünne Reserveseil beim Abstieg tatsächlich eingesetzt?

Umfangreiche wissenschaftlich-historische Recherchen führten zu folgender wahrscheinlichsten These:

Whymper trennte sich beim Aufstieg kurz unterhalb des Gipfels mit einem Seil-Schnitt von den übrigen Kletterern, damit er noch schnell den vor ihm gehenden Michel Croz überholen konnte, um als 'wirklich Erster' auf dem Matterhorn-Gipfel zu stehen. Wegen Whympers Ehrgeiz fehlte in der Folge beim Abstieg eine ganze Seillänge, sodass Vater Taugwalder sein dünneres und schwächeres Reserveseil für die Verbindung zu den vorangehenden Absteigenden benutzen musste. Dieses Seil riss dann, als der junge und bergsteigerisch unerfahrene Begleiter Robert Hadow ausrutschte und zusammen mit drei Seil-Gefährten über die Nordwand abstürzte.




Beispiel einer schönen Halo-Erscheinung. 'Unsere Matterhornbesteiger' hatten aber die Sonne im Rücken!
Die Erklärung ist demnach nicht so einfach (siehe die beiden vorangehenden Links).


Foto von Michael Schneider vom November 2019 bei Arosa



Anhang:


Eine "möglichst originalgetreue" und daher etwas holprige Übersetzung obigen Textes:

. . . als, unglaublich! ein mächtiger Bogen erschien, aufgehend über dem Lyskamm, hoch in den Himmel. Blass, farblos und geräuschlos, aber vollendet scharf und definiert, ausser wo sie sich in den Wolken verlor, schien diese übernatürliche Erscheinung wie eine Vision aus einer anderen Welt; und, fast entsetzt, betrachteten wir mit Staunen die allmähliche Entwicklung von zwei gewaltigen Kreuzen, eines auf jeder Seite. Wenn die Thaugwalders nicht als Erste dies bemerkt hätten, würde ich an meinen Sinnen gezweifelt haben. Sie dachten, dass dies irgendeinen Zusammenhang mit dem Unfall [vier Kameraden der Seilschaft waren unmittelbar vorher abgestürzt] habe, und ich, nach einer Weile, dass dies durch eine gewisse Beziehung zu uns selber hervorgebracht würde. Aber unsere Bewegungen hatten keinen Einfluss darauf. Die geisterhaften Formen verharrten bewegungslos. Es war ein Furcht einflössender und wunderbarer Anblick, einmalig in meinen Erfahrungen, und eindrücklich jenseits der Beschreibbarkeit, auftretend in einem solchen Moment *). Ich war bereit weiterzugehen und auf die Anderen wartend. Sie haben ihren Appetit wieder entdeckt und den Gebrauch ihrer Zungen. Sie sprachen in Dialekt, welchen ich nicht verstand.

*)Ich erteilte dieser bemerkenswerten Erscheinung wenig Beachtung und war froh, als sie wieder verschwand, weil sie unsere Aufmerksamkeit ablenkte. Unter gewöhnlichen Umständen hätte ich mich nachträglich verärgert gefühlt, ein Ereignis so selten und so wundervoll nicht mit grösserer Präzision beobachtet zu haben. Ich kann sehr wenig zu oben Gesagtem hinzufügen. Die Sonne war direkt in unserem Rücken, das soll heissen, der Nebelbogen war gegenüber der Sonne. Die Zeit war 6 Uhr 30 nachmittags. Die Formen waren auf einmal sanft und deutlich; neutral im (Farb-)Ton; haben sich allmählich entwickelt und verschwanden plötzlich. Die Nebel waren leicht (das heisst, nicht dicht) und wurden zerstreut im Laufe des Abends.


Zurück zur Eingangsseite