Steinbruch / Bergwerk Lochezen, Walenstadt und Unterterzen
Bevor wir den Grossen Platz aufsuchen, gehen wir etwas in Richtung Lokschuppen zurück und noch in den alten Untertagabbau:
Bei der 'Strassen-Lampe' (Bildmitte, heute infolge 'Rostfrass' umgestürzt) mündet von links ein umfangreiches Stollen-Labyrinth (einstiger alter Lochezen-Untertagabbau) in unseren Weg (den wir ja bereits in der Gegen-Richtung begangen haben). Die Geleise sind dort leider abgebaut und die Orientierung im Labyrinth ist entsprechend anspruchsvoller. Man findet dort noch ganz vereinzelt(!) Geleise-Reste mit bereits erwähnter historischer 50 cm-Spurweite (auch solche mit 60 cm-Spurweite):
In diesem mehrstöckigen Labyrinth ist Orientierungssinn gefragt, denn Geleise als Wegweiser fehlen hier (abgebaut):
Bild: Orientierungs-Übung ...
Man sollte stets wissen, 'wo' man sich gerade befindet. Peinlich, wenn sich ein vermeintlicher Weg nach 'draussen' als Blindstollen erweist.
Mit Geduld findet man hier noch Geleisereste mit identifizierbarer Spurweite von 50 cm im Gegensatz zum heute noch sichtbaren (Haupt-)Geleise mit 60 cm Spurweite:
Bild: Diese Geleise-Schwelle ist ein eindeutiges Beweisstück für 50 cm-Spurweite
Wir kehren um und gehen jetzt ganz zurück zum Lokdepot:
Dort gehen wir jetzt ungefähr bei der Weiche auf folgendem Bild rechts hinauf: