Steinbruch / Bergwerk Lochezen, Walenstadt und Unterterzen




Durch diesen oberen Ausgang des Militärspitals verlassen wir kurzzeitig den Berg:
(Die vier folgenden Bilder sind rückblickend aufgenommen)






Dabei sehen wir den Kamin von der Wärmezentrale des Militärspitals:





Das kurze Wegstück führt uns zu einem nächsten Eingangs-Tor:








Mit dem Passieren dieses Eingangstores gelangen wir zu den jüngeren Abbau-Gebieten des Bergwerkes Lochezen, die historisch ersten industriellen Lochezen-Bergwerke waren einerseits beim Militärspital und anderseits hoch über der Lochezen westlich des Sitzbachtobels (H. J. Tröger bis Schweizerische Cement-Industriegesellschaft, siehe später unter 'Geschichte'):





Ein Blick nach draussen:




Es folgt eine Art Vorraum mit einstigem Beleuchtungsmast. Bis in die 1970er-Jahre leuchtete an diesem eine einsame, vergessene Glühbirne durchgehend bis Vandalen auftauchten:






Der selbe Eingang im Winter:





Weiter




[Zurück zur Eingangsseite]