![]() ![]() |
![]() | Das Betreten der Bergwerksanlagen ausserhalb offizieller Führungen ist (leider) verboten (Vandalismus, Littering, Steinschlag, Rechts-Unsicherheit [Bedeutungsverlust von Eigen- verantwortung]). Der Vollständigkeit halber: Für die Vergitterung der Seemühle-Stollen gibt es einen weiteren, etwas komplizierteren, für unser Thema jedoch irrelevanten Grund. Impressum: Paul Gantner, Walenstadt: hb4ff[ät]bluewin.ch |
![]() Die Brennerei Lochezen um 1915 |
![]() Die Brennerei Seemühle um 1950 |
|
Drei Meter nach dem Portal treffen wir links an der Tunnelwand auf eine Gedenk-Nische für die Heilige Barbara, die Schutzpatronin der Bergarbeiter. Die Nische ist heute allerdings leer, da die Heiligenfigur bei Betriebsende um 1965 natürlich mitgenommen wurde: ![]() Foto: Barbara-Nische am Seemühle-Eingang; (c) zVg Ein 80 Meter langer Tunnel führt nun weiter zum ersten DomIm Bergwerk Seemühle bewegt man sich durchwegs in absoluter Dunkelheit!![]() ![]() Kunstwerke der Natur:Im Winter kann man in diesem Eingangsstollen von Stalaktiten ('Eiszapfen von oben') begrüsst werden:![]() Am Ende des Eingangs-Tunnels gelangen wir in den ersten Dom: ![]() Bild: Ankunft im ersten Dom. Es ist hier aber stockfinster! Das Geleise verzweigt sich. Die Seemühle erhielt schon mehrmals Besuch von der ETH Zürich (Institute für Seismologie und Informatik): ![]() Bild: Der vierbeinige Forschungsroboter ANYmal der ETH Zürich schaut sich in diesem ersten Dom um; [Foto: Valentin Schoch]. Seine Aufgabe war, ein unbekanntes unterirdisches Gelände zu erkunden, gleichzeit in 3D zu kartografieren und verschiedene Gegenstände (Rucksack, Helm, Feuerlöscher, eine Puppe in Menschengrösse, usw.) zu finden. Das zuständige ETH-Team errang bei diesem international ausgeschriebenen Wettbewerb den 1. Preis. Hier stehen im Winter mitunter auch die Gegenspieler der Stalaktiten von vorher, die Stalagmiten ('Gegen-Eiszapfen von unten'): ![]() Bild: Der erste Dom - hier mit Stalagmiten - rückwärts betrachtet. Durch den Tunnel im Hintergrund haben wir ihn betreten. weiter[Zurück zur Eingangsseite] |