Die Burgruine Wartenstein, Pfäfers (ob Bad Ragaz)


Etwas oberhalb des Hotels Wartenstein (Postauto-Haltestelle) zeigt ein Wegweiser ins Wäldchen hinab und zur Ruine. Auf dem Hin- oder Rückweg sollten auch die historisch bedeutungsvolle Kapelle St. Georgen (rechts auf folgendem Stich) auf dem der Ruine benachbarten Felsen und die im Oktober 2016 errichtete Cristo-Statue beim Hotel Schloss Wartenstein besucht werden. Nach Bad Ragaz hinunter führt ein guter Fussweg. Dabei hat man die Möglichkeit, Spuren (Tunnels und kunstvoll gemauerte Viadukte) der ehemaligen Wartensteinbahn zu sehen.

Die Ruine zeigt sich heute - abgesehen von den inzwischen gewachsenen Bäumen - noch weitgehend gleich, wie auf folgendem Stich. Dies gilt auch für die zwischen der Burg und der Kapelle St. Georgen sichtbare 'Schiess-Scharten-Mauer' (Teil der unteren Burg):

Burg_Ruine_Wartenstein
Bild: Stahlstich von William Henry Bartlett (Jahr 1836), London.


Zunächst erregt auf obigem Stich die 'exponierte Treppe' links am Burghügel unsere Aufmerksamkeit. Berg-Szenen wurden seinerzeit oft etwas gefährlicher als in Wirklichkeit dargestellt.




Eine Ansicht von der St. Georgen-Kapelle aus. Die besprochene Treppe links am Burghügel und die untere Burg-Anlage sind gut erkennbar:


Burg Wartenstein im Zeitraum 1885/1905; Lienhard & Salzborn [Staatsarchiv Graubünden].



Die erwähnte 'exponierte Treppe' heute:




Was man oben auf dem Burghügel sieht, ist nicht die gesamte Ruine der Burganlage. Leicht findet man den Weg hinunter zur unteren Burg:






Die untere und obere Burg:






Untere Burg, Giebeldach-Spuren:






Die Ruine Wartenstein wird bewacht:





Die Ruine Wartenstein von der Cristo-Statue aus gesehen:





Die Cristo-Statue (seit 2016), flankiert von der Burg Wartenstein und der Kapelle St. Georgen:





Die Kapelle St. Georgen (Pfarrei Pfäfers) wurde im 8. Jahrhundert gebaut. Im Jahr 1430 wurde sie erneuert und 1664 wurde der Hochaltar mit dem Hl. Georg eingeweiht.
Die Kapelle wird im Sommer für Gottesdienste benutzt ( Seelsorgeeinheit Tamina ):


Bild: Die Kapelle St. Georgen




Bild: Die Burg-Ruine von der St. Georgen-Kapelle aus gesehen.



Bild: Die obere und untere Burg von der St. Georgen-Kapelle aus gesehen.





Bild: Modell der Burg Wartenstein auf Grund von Überresten und alten Beschreibungen erstellt.


Info-Tafel an der Burgruine:




Bild: Situationsplan


Eine Ebene zurück