![]() 'Analoge' terrestrische Fernsehantennen |
Standort | Oberhalb Wald/ZH |
Aufnahmedatum | 2004 |
Antennen Von oben nach unten |
Reusen-Antenne für Lang-, Mittel- und Kurzwellen. UHF ZDF Kanal 39, SW-Fernsehen Kanal 52 (Hochrhein), 83 km UHF CH-FS 2 Kanal 32 Rigi, 41 km UHF Frankreich 1,2,3 Kanäle 21, 24, 27 (TF 1/2/3) Mulhouse/ Belvédère; 133 km VHF Kanal 8 für Feldberg (ARD), 92 km UKW vor allem für SWF/SWR und Frankreich VHF Kanal 6 für Rigi (CH-SF 1), 41 km |
Fabrikat | WIPIC |
Standort | Zürichberg |
Antenne erstellt: | 1960er-Jahre |
Antennen Von oben nach unten |
VHF ARD Kanal 8, Feldberg SW, 66 km VHF Frankreich Kanal F8A = K5 + K6 Grand Ballon (Mulhouse), 123 km Kanal F8A wurde bei Inbetriebnahme von Rigi K6 (leider) obsolet VHF Schweiz Kanal 3 Üetliberg/Zürich |
Fabrikat | WIPIC |
Standort | Hermiswil BE |
Aufnahmedatum | 2018 |
Antennen Von oben nach unten |
Kanal 4 La Dôle Kanal 8 Feldberg SW Kanal 2 Bantiger (Bern) |
Fabrikat | Siemens |
Standort | Gelterkinden |
Aufnahmedatum | 2018 |
Antennen Von oben nach unten |
UHF Hochrhein (?) Kanal 8 Feldberg SW |
Fabrikat | Kathrein / WISI |
Standort | Courgevaux (nähe Murten) |
Aufnahmedatum | 2012, (c) Chr. Howald |
Antennen Von oben nach unten |
VHF Kanal 8 Feldberg/SW UHF Mont Rond/Frankreich VHF K 4 La Dôle UHF Hochrhein ZDF und SWR VHF K 2 Bantiger |
Fabrikate | JAEGER/TELANOR |
Standort | Nähe Einsiedeln |
Aufnahmedatum | 2011 |
Antennen Von oben nach unten |
UHF Rigi VHF K 6 Rigi Links: UHF Hochrhein ZDF und SWR Rechts: UHF Frankreich Mulhouse/Belvédère VHF K 8 Feldberg/SW |
Fabrikat | TELANOR |
Standort | Mühlehorn/Berg |
Aufnahmedatum | 2019 |
Antennen Von oben nach unten |
VHF K 3 Uetliberg 58.3 km VHF K 8 Feldberg/SW 122 km |
Fabrikat | WISI |
Standort | Bad Ragaz |
Aufnahmedatum | 2017 |
Antennen Von oben nach unten |
VHF K 8 Feldberg/SW 145 km VHF K 10 Valzeina 9 km |
Fabrikat | SIEMENS |
Standort | Zürich/Wollishofen |
Aufnahmedatum | 2003 |
Antennen Von oben nach unten |
LMK-Stab mit Prasselschutzkugel VHF K 8 Feldberg/SW (Zwillingsantenne gegen Reflexionen) UKW (SWF und ORF) VHF K 3 Uetliberg |
Fabrikat | WISI |
Standort | Unterterzen/Walensee |
Aufnahmedatum | 2004 |
Antennen Von oben nach unten |
VHF K 12 Amden, TELANOR VHF K 4 Raichberg ARD, JAEGER |
Fabrikate | TELANOR/JAEGER |
Standort | Mols/Walensee |
Aufnahmedatum | 2007 |
Antennen Von oben nach unten |
VHF K 12 Amden, WISI UHF Amden, TELANOR VHF K 8 Feldberg/SW, HIRSCHMANN 'Alpina' |
Fabrikate | WISI, TELANOR, HIRSCHMANN |
Standort | Mols/Walensee |
Aufnahmedatum | 2007 |
Antennen Von oben nach unten |
VHF K 12 Amden, WISI VHF K 8 Feldberg/SW UHF Amden |
Fabrikat | WISI |
Standort | Unterterzen/Walensee |
Aufnahmedatum | 2008 |
Antennen Von oben nach unten |
VHF K 8 Feldberg/SW VHF K 3 Uetliberg |
Fabrikat | JAEGER |
Standort | Juf/Graubünden (höchst gelegenes ganzjährig bewohntes Dorf in Europa) |
Aufnahmedatum | 2019 |
Antenne: Kleine Ausführung vorangehend gezeigter Antenne Es gab 3 Kanalgruppen-Ausführungen: K 5/6; K 7/8 und K 9, 10, 11 |
Wahrscheinlich für Sender Innerferrera |
Fabrikat JAEGER | Foto: Chr. Howald |
Standort | Altstätten/St. Galler Rheintal |
Aufnahmedatum | 2007 |
Antenne |
VHF K 2 Grünten |
Fabrikat | JAEGER |
Standort | Menzingen/ZG |
Aufnahmedatum | 12.01.2018 |
Antenne |
VHF K 8 Feldberg/SW (ARD), UHF Hochrhein (ZDF), Seitenträger fehlt :-( |
Fabrikat | JAEGER ('kleine Diana') |
Standort | Menzingen/ZG |
Aufnahmedatum | 12.01.2018 |
Antenne |
VHF K 8 Feldberg/SW (ARD) UHF Mulhouse/ Belvédère (Frankreich) UHF Hochrhein (ZDF) |
Fabrikate | TELANOR und JAEGER |
Standort | Benken SG |
Aufnahmedatum | 2006 |
Antennen von oben nach unten |
VHF K 8 Feldberg/SW VHF K 3 Uetliberg/Zürich Antenne von 1958! |
Fabrikat | WIPIC |
Standort | Melserberg/Sarganserland |
Aufnahmedatum | 2010 |
Antennen von oben nach unten |
VHF K 8 Feldberg/SW 130 km UKW SWR 4 Witthoh 120 km UHF Ortsempfang |
Fabrikat | TELANOR |
Standort | Mels/Sarganserland |
Aufnahmedatum | 2017 |
Antenne | VHF K 8 Feldberg/SW 135 km |
Fabrikat | TELANOR |
Standort | Mols/Walensee |
Aufnahmedatum | 2017 |
Antenne | 13 Elemente K 12 Amden Antennenpfusch: K 8 Antenne verwendet! 4 Elemente K 4 Raichberg (128 km) |
Fabrikat | FUBA |
Standort | Murg am Walensee |
Aufnahmedatum | 2017 |
Band I- Antennen | K 4 Raichberg 129 km |
Fabrikat | JAEGER |
Standort | Biel |
Aufnahmedatum | 2011 (c) DP |
Antennen von oben nach unten |
VHF K 4 LaDôle VHF K 2 Bantiger |
Fabrikat | WIPIC |
Standort | Stöckalp/ Melchtal |
Aufnahmedatum | 2012 |
Antenne |
VHF K 3 Uetliberg |
Fabrikat | WIPIC |
Standort | Einsiedeln |
Aufnahmedatum | 2017 |
Antenne |
VHF K 8 Feldberg/SW 97 km Umsetzer Einsiedeln |
Fabrikat | WIPIC |
Standort | Biel |
Aufnahmedatum | 2011, (c) DP |
Antennen von oben nach unten |
LMK-Reusenantenne (Lang-, Mittel-, Kurzwelle) VHF K10 Bantiger (TSR) UKW SWR und Frankreich VHF K 2 Bantiger |
Fabrikat | WIPIC |
Standort | Zizers/Chur |
Aufnahmedatum | 12.01.2018 |
Antenne VHF K 4 ARD Raichberg 157 km(!) |
|
Fabrikat | JAEGER |
Standort | Altstätten/St. Galler Rheintal |
Aufnahmedatum | 2007 |
Antennen von oben nach unten |
VHF K 2 Grünten UHF Ortsempfang |
Fabrikate | WIPIC (+ WISI) |
Standort | Sevelen/St. Galler Rheintal |
Aufnahmedatum | 2011 |
Antennen von oben nach unten |
VHF K 4 ARD Raichberg VHF K 5 Pfänder/Bregenz VHF K 8 Buchserberg (vorderer Teil abgebrochen |
Fabrikate | JAEGER/WISI/WISI |
Standort | Sevelen/St. Galler Rheintal |
Aufnahmedatum | 2011 |
Antennen von oben nach unten |
VHF K 4 ARD Raichberg ZDF/ORF 2 Kanäle 37/24 Ravensburg/Pfänder (Kompromiss) VHF K 5 Pfänder/Bregenz VHF K 8 Buchserberg UHF Buchserberg (Ortsempfang) |
Fabrikate | 4 x JAEGER/ UHF unbekannt |
Standort | Thalwil |
Aufnahmedatum | unbekannt |
Antennen von oben nach unten |
LMK-Reusenantenne Lang-, Mittel-, Kurzwelle VHF K 8 Feldberg/SW UKW SWR Witthoh/Frankreich Mulhouse (Gr. Ballon) VHF K 3 Uetliberg |
Fabrikat | WIPIC |
Standort | Bad Ragaz |
Aufnahmedatum | 2008 |
Antennen von oben nach unten |
Kanal 5 ORF Pfänder/Bregenz Kanal 8 ARD Feldberg/SW Kanal 10 SF Valzeina |
Fabrikat | JAEGER |
Standort | Oberrieden/Zürichsee |
Aufnahmedatum | 2008 |
Antennen von oben nach unten |
UKW (SIEMENS) 4 Element-Antenne K 7 Säntis (SIEMENS) 21 Element-Antenne K 8 Feldberg/SW (JAEGER) 13 Element-Antenne K 5 Pfänder/Bregenz (SIEMENS) |
Fabrikat | SIEMENS/JAEGER |
Standort | Disentis |
Aufnahmedatum | 2008 |
Antennen von oben nach unten |
Flächenantenne DVB-T Telerätia Kombi-Yagi DVB-T SF UKW |
Fabrikat | WISI |
Standort | Mels/Sargans |
Aufnahmedatum | 2009 |
Antennen von oben nach unten |
Kanal 8 Feldberg/SW 135 km UHF und VHF (K 10) Valzeina 15 km UKW |
Fabrikat | JAEGER |
Standort | Zürich (beim Zoo) |
Aufnahmedatum | 2006 |
Antennen von oben nach unten |
Kanal 8 Feldberg/SW UHF Ravensburg UHF Rigi Kanal 3 Uetliberg |
Fabrikat | WISI |
Standort | Mels/Sargans |
Aufnahmedatum | 2017 |
Antenne |
Kanal 10 Valzeina |
Fabrikat | WISI FA-11 |
Standort | Zürich |
Aufnahmedatum | 2011 |
Antennen von oben nach unten |
K 39 Hochrhein ZDF (KATHREIN) K 8 Feldberg ARD K 6 Rigi SF 1 UHF Säntis (?) (KATHREIN) |
Fabrikat | WIPIC/KATHREIN |
Standort | Thalwil/ZH |
Aufnahmedatum | 12.01.2018 |
Antennen von oben nach unten | 11- Elemente K 8 Feldberg/Schwarzwald UKW (SWF/SWR und ORF) 2- Elemente K 3 Uetliberg |
Fabrikat | WISI |
Erstellungsjahr | ca 1962 |
Standort | Vichy / Frankreich |
Aufnahmedatum | 2019 |
Spezialität: UKW-Dipol für horizontale und vertikale Polarisation, in Frankreich alte 'Tradition'. |
|
Foto: Chr. Howald |