PC-gesteuerter Roboter für die berühmten
Türme von Hanoi

Das ursprüngliche Spiel besteht aus drei Stäben 1, 2 und 3, auf die mehrere gelochte Scheiben gelegt werden, alle verschieden gross. Zu Beginn liegen alle Scheiben auf Stab 1, der Grösse nach geordnet, mit der grössten Scheibe unten und der kleinsten oben. Ziel des Spiels ist es, den kompletten Scheiben-Stapel von 1 nach 3 zu versetzen und zwar nach folgenden Regeln:

Bei jedem Zug darf die oberste Scheibe eines beliebigen Stabes auf einen der beiden anderen Stäbe gelegt werden, vorausgesetzt, dort liegt nicht schon eine kleinere Scheibe. Folglich sind zu jedem Zeitpunkt des Spieles die Scheiben auf jedem Feld der Grösse nach geordnet.


Der folgende Aufbau und VideoClip ist ein anschauliches Beispiel für die berühmte Aufgabe 'Türme von Hanoi'. Das Bild zeigt 3 Sensoren für die horizontale Dreh-Steuerung, ferner je einen Sensor für den oberen und unteren Anschlag des Vertikal-Schlittens, der mit einem Elektromagneten einzelne Scheiben haben kann.


Video-Clip dazu [mp4]



Im Folgenden ein einfaches Programm. Man kann die Anzahl Münzen (Scheiben) ferner Start- und Zielplatz (jeweils 1, 2 oder 3) eingeben. Es werden dann alle notwendigen Züge aufgelistet. Es ist im Prinzip das selbe Programm wie für die Robotersteuerung oben.

HanoiTheorie-Programm (direkt ausführbare exe-Datei)


Zurück über die Browser-Schaltfläche