Schuhverkäuferin in Turbulenzen

Ein Kunde bezahlt ein Paar Schuhe zu Fr. 50.- mit einer 100er-Note. Die Verkäuferin kann nicht herausgeben. Sie lässt den Kunden rasch warten, geht mit des Kunden 100er-Note schnell zum Bäcker nebenan, tauscht die 100er-Note in zwei 50er-Noten um, kommt zurück, gibt dem Kunden eine 50er-Note und die Schuhe, die andere 50er-Note legt sie in die Kasse.
Soweit ist alles in Ordnung.

Kaum ist der Kunde weg, stürzt der Bäcker mit der 100er-Note von vorher in den Schuhladen und zeigt, dass die Note gefälscht ist. Er verlangt eine andere, was von der Verkäuferin ausgeführt wird.

Wie gross ist der Schaden für das Schuhgeschäft, wenn der Wert der Schuhe zu Fr. 50.- angenommen wird?



Zur Lösung (Methode 'Schwarze Kiste' wie beim Kaffe/Milch-Problem)