Exkurs: Der mysteriöse Vertikalschacht mit den zwei Leitungen oben in der Lochezen:(von Valentin Schoch)Im oberen Teil der vielen Ebenen im Berg drin, wird man irgendwann auch auf dieses Gebilde treffen: Ein Vertikalschacht, der an der Holzlatten-Sicherung nicht zu übersehen ist: ![]() ![]() Bild: Der Eingang ins 'Schwarze Loch' ![]() Bild: Der Schacht ist etwa 15 Meter tief und es verlaufen heute - wohl nach Umnutzung - zwei Leitungen darin. ![]() Bild: Blick aus den Tiefen des Schachtes nach oben Nach 15 Metern landet man auf einem kleinen Berg aus Schutt, Gerümpel und einigen Tierknochen: ![]() ![]() Vorangehende zwei Bilder: Es könnte sich bei den Tierknochen um einen Fuchs handeln. Definition: Die Öffnungen sind von links (1.) nach rechts (3.) nummeriert und zwar von ausserhalb des Schachtes gesehen: ![]() Bild: 3. Öffnung (versperrt); die beiden Leitungen verlassen den Schacht ![]() Bild: 2. Öffnung (auch versperrt) ![]() Bild: Die 1. Öffnung war gross genug um durchzuschlüpfen. ![]() Bild: Ich schaue vom Boden des Vertikalschachtes durch die 1. Öffnung zum Fotografen, der auf dem Geleise steht. Auf obigem Foto sieht man auch das Seil und die gemauerten Strukturen der Abwurfanlage. Die oben erwähnten Öffnungen waren früher Rollenschnauzen und dienten somit dem kontrollierten Verladen von Gestein. Der Vertikalschacht diente also als Abwurfschacht für den Abtransport des Gesteins. Und noch eine Aufnahme von etwas weiter weg: Man sieht meine Helm-Lampe durch die 3. Öffnung des Schachtes. Es sind auch die Leitungen gut zu erkennen, welche oben in den Vertikalschacht hineinführen und hier unten wieder zum Vorschein kommen: ![]() Im Folgenden die 3 Löcher von aussen und von weiter weg, das Stollen-Geleise ist so noch zu sehen: ![]() Bild: Linkes (1.) und mittleres (2.) Loch (linkes Loch ist Ausstiegsloch); Stollengeleise ganz rechts im Bild. ![]() Bild: Mittleres und rechtes Loch. Beim rechten Loch kommen die Schacht-Leitungen wieder heraus. Zur Ausgangsseite: Zurückbutton des Browsers klicken |