Exkurs

Das 'mysteriöse Windengetriebe' und
das Stockwerk direkt über dem Militärspital

(Von Valentin Schoch)


Auf Grund der vorgefundenen Relikte kann zweifelsfrei erkannt werden, dass von der Seilwinde aus das Seil zunächst aufwärts zu einer Umlenkrolle führte:


Bild: Die mysteriöse Seilwinde.
Ab hier ging das Seil zunächst aufwärts.




Beim Aufstieg durch die Marmor-Riese (Marmor-Rutschrinne) findet man (links auf dem Damm) im Wald Teile eines Drahtseiles und eine Umlenkrolle (linkes Bild) und im Lokschuppen weiter oben (nach dem Militärspital) eine baugleiche Umlenkrolle, wohl auch 'Aufzugs-Material' für die 2. oder 3. Sektion (rechtes Bild):






Man sieht auch noch den Ankerpunkt der Umlenkrolle:






Wir stehen jetzt an der Stelle, wo unmittelbar ausserhalb des linken Bildrandes der Bruchweg den ebenen Vorplatz zum Militärspital erreicht.
Auf dem Damm (Bildmitte) oben und hier nicht sichtbar ist die Umlenkrolle. Rechts vom Damm ist die Marmor-Riese der weiter oben liegenden historischen Marmorbrüche, die wahrscheinlich umgenutzt als Aufzugs-Schneise für die Materialtransporte mit der Seilwinde diente:






Im Eingangsportal des Militärspitals ist eine (inoffizielle) Feuerstelle. Über dieser Feuerstelle befindet sich in etwa 8 Metern Höhe ein Loch in der Decke. Auf dem nachfolgenden Bild sieht man einen Stollenforscher in diesem Loch stehen:



Wie kommt man dort hinauf? Um auf diese Ebene 'im 1.Stock' des Militärspitals zu gelangen - zu der das Loch in der Decke, welches sich als Roll-Loch (für Gesteins-Abwurf) herausgestellt hat, gehört - muss man einen ca. 40 Meter langen und steilen Aufstieg durch den Wald rechts vom Eingangsportal machen. Auf diesem Weg findet man ein altes Drahtseil, oben erwähnte Umlenkrolle und deren Ankerpunkt. Der Einstieg zu den 'Dachkammern' des Militärspitals ist auf dem folgenden Bild zu sehen, ebenso ein Stück des erwähnten Drahtseils:






Nach dem Einstieg durch das kleine Felsfenster, führt ein schmaler Weg nach unten bis in die eigentliche Ebene. In der Ebene findet sich eine rudimentäre aufgeschichtete Mauer, welche im nachfolgenden Bild zu sehen ist:





Es hat, wie auf den Ebenen des Militärspitals, mehrere Felsfenster nach draussen. Diese Fenster sind aber bedeutend kleiner als diejenigen des Militärspitals. Auf folgendem Bild sieht man eines dieser oberen Felsfenster:





Auf dem nachfolgenden Bild ist vor einem dieser Felsfenster ein Forscher mit Helmlampe (Lichtpunkt) zu sehen:





Diese Ebene oberhalb des Militärspitals ist nicht so gross wie jene des Militärspitals. Einen Teil dieses 'Dachgeschosses' zeigt das folgende Bild:






Der Abstieg von dieser oberen Ebene kann auf zwei Arten erfolgen: die erste (und einfachere Art) ist der Abstieg via Hinweg. Die zweite Art ist spektakulärer: Man kann sich durch das Loch in der Decke bis zum Militärspital abseilen. Dies zeigt das nächste Bild:


Bild: So ist man schnell wieder unten (im Fels-Loch der Schein einer Lampe).

Dies ist aber keine Einladung zur Nachahmung!



Zurück zum Ausgangspunkt: Zurück-Button des Browsers