Kleine AnekdoteAn diesem Ort wurde 1975 eine Pfadiweihnacht durchgeführt. Bei den Vorbereitungen fiel einer der Weihnachtsbäume um und geriet in Brand. Es entstand ein gewaltiger Qualm, der dank des Luftzuges gemächlich nach oben wegzog und durch den heute vergitterten Ausgang beim Militärspital ins Freie strömte. Der Rauch und Lärm veranlasste einen zufällig beim Gitterausgang vorbeigehenden Förster in die Höhle einzusteigen und Nachschau zu halten. - Ende gut, alles gut: Der Förster wünschte uns ein schönes Fest. |
ExkursDie bereits angedeutete 2. (unbequemere) Variante 'nach oben'Wir kommen hier wie erwähnt auch zur Walenstadter Seenplatte hinauf und setzen die Tour dort dann fort.![]() An dieser Stelle beim 'Brunnenschacht' (siehe Bild links) wählten wir den 'bequemeren' Weg durch den Tunnel nach links in den oberen Stollenbereich. Für die 2. und unbequemere Variante gehen wir hier also geradeaus weiter . . .
. . . und erreichen nach ca 100 m linkerhand einen Silo unten an einem steilen Roll-Loch mit Steinhalde: ![]() Früher wurde unsere Tour-Variante meist in der Gegenrichtung gemacht: Man kam durch das steile Roll-Loch über dem Silo herunter - dabei waren unten 2 Sprünge fällig. Wir nehmen nun im Folgenden aber den bequemeren (Um-)Weg und schauen dann von oben in dieses Roll-Loch.
![]() Von diesem Ort (Treppenanfang) aus können wir auch über mehrere Ebenen hinunter bis zur Sohle 0 sehen: ![]() ![]() Bild: Das besagte praktisch nur abwärts 'bekraxelbare' steile Rollloch. Da sind die erwähnten Schüler hinunter gekrochen, da sie mit ihren schwachen Lampen die Stein-Treppe nicht sahen. ![]() Bild: Der erwähnte breite Zugang zum effektiven Tunneleingang. Es geht hier ordentlich aufwärts. ![]() Bild: Der erwähnte 'auf allen Vieren' zu erreichende Tunneleingang. Das folgende Bild ist gegen das Ende dieses Roll-Loches jetzt steil nach oben aufgenommen und zeigt die uns bereits bekannte legendäre 'rostige Leiter', diesmal von unten: ![]() Das 30 m lange enge Teilstück des Roll-Loches führt uns via 'rostige Leiter' und 'Seedamm' der Walenstadter Seenplatte wieder auf den bekannten Weg zurück. Ende Exkurs |