Der historische Verlauf des Oo und der Seez heute:

Das Seehofgebiet noch mit Pfosten des alten Schiffsteges (Delphin, Minerva). Diese Pfosten sind auch in der folgenden Bildergalerie zu sehen:
Postkarten-Galerie:
Das Walenstadter Kinderfest von 1903:

Post und Telefonzentrale Walenstadt in den 1930er-Jahren.Man beachte den für die damalige Zeit charakteristischen Telefondraht-Verteiler auf dem Dach:

Walenstadt um 1920 (?) (Walter Mittelholzer?):

Die Bahnhofstrasse um 1930, noch lange Hauptstrasse Zürich - Chur:

Das Walensee-Dampfschiff
Linth Escher II als
Fridolin bis 1977:

Und wenn
Linth Escher II/ Fridolin bei Grossandrang nicht alle Fahrgäste aufnehmen konnte, kam bis 1976 ein Ledischiff zu Hilfe: Das waren noch Zeiten, heute (leider) undenkbar:

Karussell ['Rösslispiel'] auf dem Postplatz um 1901 (wahrscheinlich noch mit Handantrieb):

Der Rathausplatz um 1920:

Weisser Sonntag um 1920:

Entsumpfungskanal um 1917:

Erster Krankenwagen (Marke:
Martini) des Spitals (im Einsatz 1920 - 1927):

Walenstadt im Jahr 1906:
Foto: Arnold Heim; ETH Bildarchiv
Walenstadt um 1946:

Walenstadt um 1948:

Walenstadt um 1978:

Die Seestrasse um 1920:

Als die Hauptverbindung Zürich - Chur noch durch dasStädtchen Walenstadt führte:

Foto: Hauptstrasse Zürich - Chur noch 'mitten' durch Walenstadt zur Kronenbrücke, gekreuzt vom Webereibähnchen um 1938.
Vom weiter oben gezeigten Dampfschiff
Minerva steht im
Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ein Modell,
das wie folgt beschrieben wird:
Eine Ebene zurück