Walenstadt gestern und vorgestern



Falls die Eisenbahn bereits besteht (ab 1859), ist immer ein "Dampfzüglein" zu finden. Auch die Oobrücke (Seezbrücke) ist gegebenenfalls an der Stelle der heutigen Oostrasse zu finden. Ein Bild zeigt sehr schön die neu erstellte Weberei.

ab_Walenstadtberg.jpg
ab_Walenstadtberg
Bommerstein_Weg_1826.jpg
Bommerstein_Weg_1826
Dampfschiff_Minerva_1839.jpg
Dampfschiff_Minerva_1839
Richtung_Berschis_Flums.jpg
Richtung_Berschis_Flums
Schiffsteg_Sust.jpg
Schiffsteg_Sust
Ufer_1780.jpg
Ufer_1780
Walensee.jpg
Walensee
walenstadt.jpg
Walenstadt um 1920
Walenstadt_.jpg
Walenstadt
Walenstadt_1300_ost_.jpg
Walenstadt_1300_Ost
Norden oben
Walenstadt_1300_west.jpg
Walenstadt_1300_West
Norden oben
Walenstadt_1800.jpg
Walenstadt_1800
Walenstadt_1840.jpg
Walenstadt_1840
Walenstadt_1865.jpg
Walenstadt_1865
Walenstadt_Dufour.jpg
Walenstadt_Dufour
um 1850
Walenstadt_Landeskarte.jpg
Walenstadt_Landeskarte
um 2000
Walenstadt_Siegfried.jpg
Walenstadt_Siegfried
um 1890
Walenstadt_Sust_1780.jpg
Walenstadt_Sust_1780
Walenstadt_um_1820.jpg
Walenstadt_um_1820
Zementfabrik_Unterterzen
Zementfabrik_Unterterzen


Der historische Verlauf des Oo und der Seez heute:




Das Seehofgebiet noch mit Pfosten des alten Schiffsteges (Delphin, Minerva). Diese Pfosten sind auch in der folgenden Bildergalerie zu sehen:




Postkarten-Galerie:

Altes_Strandbad_Walenstadt
Altes_Strandbad
Altes_Strandbad_Walenstadt
Altes_Strandbad
Bahnhof_Walenstadt_1920
Bahnhof_Walenstadt_1920
Post_Telefonzentrale_Walenstadt_1925
Post_Telefonzentrale
Walenstadt_1925.jpg
Postplatz_Walenstadt_1925
Postplatz_Walenstadt_1925
Seestrasse_Walenstadt_1939
Seestrasse_Walenstadt_1939
Walenstadt_Staad
Walenstadt_Staad
Zement_Kalk_Fabrik_Walenstadt
Zement_Kalk_Fabrik
Walenstadt


Das Walenstadter Kinderfest von 1903:




Post und Telefonzentrale Walenstadt in den 1930er-Jahren.

Man beachte den für die damalige Zeit charakteristischen Telefondraht-Verteiler auf dem Dach:





Walenstadt um 1920 (?) (Walter Mittelholzer?):





Die Bahnhofstrasse um 1930, noch lange Hauptstrasse Zürich - Chur:





Das Walensee-Dampfschiff Linth Escher II als Fridolin bis 1977:





Und wenn Linth Escher II/ Fridolin bei Grossandrang nicht alle Fahrgäste aufnehmen konnte, kam bis 1976 ein Ledischiff zu Hilfe: Das waren noch Zeiten, heute (leider) undenkbar:






Karussell ['Rösslispiel'] auf dem Postplatz um 1901 (wahrscheinlich noch mit Handantrieb):





Der Rathausplatz um 1920:





Weisser Sonntag um 1920:








Entsumpfungskanal um 1917:





Erster Krankenwagen (Marke: Martini) des Spitals (im Einsatz 1920 - 1927):





Walenstadt im Jahr 1906:


Foto: Arnold Heim; ETH Bildarchiv


Walenstadt um 1946:





Walenstadt um 1948:





Walenstadt um 1978:





Die Seestrasse um 1920:





Als die Hauptverbindung Zürich - Chur noch durch dasStädtchen Walenstadt führte:


Foto: Hauptstrasse Zürich - Chur noch 'mitten' durch Walenstadt zur Kronenbrücke, gekreuzt vom Webereibähnchen um 1938.



Vom weiter oben gezeigten Dampfschiff Minerva steht im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ein Modell,
das wie folgt beschrieben wird:






Eine Ebene zurück